Musik im Park 2025

 

Unser Blasorchester auf dem Rosellenplatz

Mit einem großen Platzkonzert startet unser diesjähriges Fest „Musik im Park“ am Samstag, dem 23. August um 18.00 Uhr auf dem idyllischen Rosellenplatz in Hürth-Fischenich. Es spielt unser wie gewohnt bestens vorbereitetes und gut gelauntes  Blasorchester, geleitet von Gerd Außem. Der Samstagabend endet dann stimmungsvoll mit einer „Festlichen Serenade“ dargeboten von unserem Blasorchester und einem musikalischen Gast. Mehr wird aber noch nicht verraten. Gerd: “Dieser Abschluss dürfte viele Musikfreunde erfreuen.” Dirk Schwalbach, 1. Vorsitzender: „Unter dem grünen Dach der großen Platanen können unsere Besucherinnen und Besucher der Musik lauschen und mit einem kühlem Kölsch oder einen anderen Kaltgetränk, mit der Familie oder Freunden schöne Stunden verbringen.“ Auch die Wein- und Sektbar hat am Samstagabend wieder geöffnet.

Sonntag ist Familientag. Er beginnt auf dem schönen Rosellenplatz um 10.30 Uhr mit einem kath. Wort­gottes­dienst mit Pastoralreferent Wigbert Spinrath und musikalisch gestaltet vom Bläserensemble unseres Blasorchesters. Weiter geht es direkt danach mit der Band Hürth Brass, geleitet von Mike Pesch, dem Enkel des legendären Kapellmeisters Peter Pesch. Ab 14.00 Uhr gastiert erstmals in Fischenich das Ballroom Sündikat aus Köln. Die Bigband ist seit Jahren mit swingenden und jazzigen Melodien von den 20er bis zu 60er Jahren, aber auch Rock’n Roll, Boogie, Schlager und mehr eine feste Größe in der Kölner Musikszene. Danach gibt es gegen 16.00 Uhr wieder ein zünftiges Platzkonzert mit unserem Blasorchester. 

Auch für Kinder wird einiges geboten, wie Kinderspielmobil und Kinder­schminken. Am Sonntagnachmittag gibt es in Konos Musikcafe Kaffee und selbstgebackenen Kuchen . Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Programm

Samstag, 23. August 2025

18.00 Uhr   Begrüßung und Moderation
                   Dirk Schwalbach, 1. Vorsitzender

18.30 Uhr   Musik ist Trumpf
                   Blasorchester der KG Blau-Weiß Fischenich
                   Leitung Gerd Außem

22.00 Uhr   Zum Abschluss: Festliche Serenade
                   Blasorchester der KG Blau-Weiß Fischenich
                   Leitung Gerd Außem

Sonntag, 24. August 2025

10.30 Uhr   Kath. Wortgottesdienst
                   Pastoralreferent Wigbert Spinrath
                   Bläserensemble des Blasorchesters
 
anschl.        Sonntagskonzert
                   Band Hürth Brass
                   Leitung Mike Pesch

14.00 Uhr   Swing, Rock’n Roll bis Schlager
                   Das Ballroom Sündikat
                   Leitung Carl Mahlmann

16.00 Uhr   Platzkonzert
                   Blasorchester der KG Blau-Weiß Fischenich
                   Leitung Gerd Außem
                  
                  (Ende 18.00 Uhr) 

 

Senatspräsidentin gewählt

Jana Lesser

Jana Lesser

Der Senat der KG Blau-Weiß Fischenich hat heute Abend zum ersten Mal in seiner Geschichte unter dem Motto “Neue Wege gehen” mit Jana Lesser einstimmig eine Frau zur neuen Senatspräsidentin gewählt. Sie folgt damit auf Dirk Schwalbach, der in Personalunion gleichzeitig 1. Vorsitzender der Fischenicher Blau-Weißen war und nicht mehr für das Amt des Senatspräsidenten kandidiert hatte. Er gratulierte seiner Nachfolgerin und wünscht ihr viel Erfolg. 

Der Senat wurde 1976 vom damaligen 1. Vorsitzenden Toni Meyer gegründet und kann nächstes Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern. Vorgänger von Dirk Schwalbach war als Senatspräsident Norbert Aretz, der diese Gruppe viele Jahre geleitet hatte. Die Senatoren treffen sich regelmäßig einmal monatlich, pflegen miteinander geselligen Umgang und unterstützen die KG mit Rat und Tat. Bekannt ist auch das alljährliche Bratkartoffelfest. 

Neue Senatoren, die Spaß an der Geselligkeit haben und sich zudem gerne mit Rat und Tat in der Kar­ne­vals­gesellschaft Blau-Weiß Fischenich einbringen möchten, sind stets herzlich willkommen. Interes­senten können gerne unverbindlich an einem Senatsabend teilnehmen oder sich mit der Senatspräsidentin in Verbindung setzen.

Bratkartoffelfest auf dem Thomashof

Dirk gratuliert dem Jubelpaar Hermann-Josef und Anni

Dirk gratuliert dem Jubelpaar Hermann-Josef und Anni

Der Senat der KG Blau-Weiß Fischenich mit ihrem Präsidenten und 1. Vorsitzenden der KG Dirk Schwalbach hatte auch in diesem Jahr wieder  zum traditionellen Bratkartoffelfest auf den Hof der Familie Thomas eingeladen. In fröhlicher Runde ließen sich die Senatoren mit Partnern, Freunden und Gästen die leckeren Bratlinge mit Spiegelei, Salat, Kölsch und anderen Kaltgetränken schmecken. Unter den Gästen waren neben den Freunden vom Schäferhundeverein auch einige Lokalpolitiker: SPD-Bürgermeisterkandidat Michael Kleofasz sowie die CDU-Ratsmitglieder Rüdiger Winkler und Dirk Schüller.

Eine besondere Überraschung hatte Dirk Schwalbach für den Ehrenvorsitzenden und aktiven Tenorhornspieler Hermann-Josef Klatte und seine Ehefrau Anni parat: Mit gleich zwei prächtigen Blumensträußen gratulierte er, einmal als Vorsitzender der KG und ein zweites mal als Senatspräsident, dem Jubelpaar zur Diamantenen Hochzeit.

Wir gratulieren dem Jubelpaar ebenfalls sehr herzlich und wünschen den Beiden eine wunderschöne Flussschifffahrtreise auf Rhein, Main und Mosel mit dem Komfortschiff Swiss Crystal der Reederei Phönix und u.a. dem Feuerwerk “Rhein in Flammen” in Koblenz. Allzeit gute Fahrt und immer eine Handvoll Wasser unter dem Kiel!

Unser Dank für das gelungene Bratkartoffelfest gilt auch den Organisatoren sowie dem Hausherrn und Küchenchef Franz-Josef Thomas!

1. Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Der jetzige Vorstand. Von links nach rechts: Lars Thieme (Archivar), Dirk Schwalbach (1. Vorsitzender), Petra Rückert (1. Kassiererin), Thomas Rückert (Geschäftsführer), Gerda Aretz (2. Kassiererin), Günter Rist (2. Vorsitzender).

Unser 1. Vorsitzender Dirk Schwalbach hat im Namen des Vorstandes unsere Vereinsmitglieder zur 1. Mitgliederversammlung der KG Blau-Weiß Fischenich eingeladen. Sie findet statt am Donnerstag, den 15. Mai 2025, Beginn 20 Uhr, im Martinushaus , An St. Martin 7, 50354 Hürth-Fischenich.

Nach den Berichten und der Entlastung des Vorstandes ist der wichtigste Tagesordnungspunkt dieser Mitgliederversammlung die Neuwahl des Vorstandes. Soweit bekannt, werden sich von den derzeitigen sechs Vorstandsmitgliedern fünf nicht wieder zur Wahl stellen. Bisher haben sich nur zwei Vereinsmitglieder interessiert gezeigt und über die Vorstandsarbeit, die eigentlich kein Hexenwerk ist, informiert.  

Die neue Husarenpost ist da!

Liebe Mitglieder und Freunde,

hier findet ihr die neue Husarenpost Nr. 59 mit Berichten und vielen Bildern der Karnevalssession, frei nach dem Motto “ein Bild sagt mehr als tausend Worte”.

Viel Spaß beim Lesen!

Erft-Hosting